Brusilica sa širokim remenomKündig
Perfect-3 1350 REdXi_LL/BS verfügbar
Brusilica sa širokim remenom
Kündig
Perfect-3 1350 REdXi_LL/BS verfügbar
Godina proizvodnje
2025
Stanje
Novi
Mjesto
Bitburg 

Pokaži slike
Pokaži kartu
podatke o stroju
Cijena & Lokacija
- Mjesto:
- Südring 37, 54634 Bitburg, DE
Nazovi
Detalji o ponudi
- ID broj oglasa:
- A15514357
- Zadnje ažurirano:
- dana 04.03.2025
Opis
Stroj za brušenje KÜNDIG PERFECT-3 1350-REDXi_LL/Bs uklj
Robusna 3-široka tračna brusilica za najviše zahtjeve Konstantna radna visina zahvaljujući podešavanju gornjeg dijela
Radna širina 1350 mm
Visina prolaza maks. 205 mm (do 18,5 kW glavni pogonski motor) Veličina brusne trake za „R” i „Ed-L”: 1350 x 2000 mm Veličina brusne trake za „Xi-L”: 150 x 4700 mm
Jedinica «R» kontaktni valjak
➢ užlijebljeni gumeni kontaktni valjak tvrdoće 80 Sh
➢ Nivo kontaktnog valjka beskonačno podesiv po visini preko zaslona osjetljivog na dodir ➢ Motorizirano podizanje/spuštanje kontaktnog valjka prema izboru agregata ➢ Povećana brzina brusne trake
Jedinica «Ed-L» dijagonalna brusna ploča
➢ Elektronska brusna ploča širine segmenta 22 mm (zakretna specijalna izvedba), s promjenjivim pritiskom ruba, automatskom kontrolom pritiska i skladištenjem segmenata brusne ploče
➢ Beskonačno podesiva brzina brusne trake (s PLC memorijom)
➢ Dodatni umetak brusne ploče
«Xi-L» jedinica za presjek u okviru stroja
➢ Elektronska brusna ploča širine segmenta 22 mm s promjenjivim pritiskom ruba, automatskom kontrolom pritiska i skladištenjem segmenata brusne ploče
➢ Poprečna brusna traka poduprta lamelnom trakom
➢ Beskonačno podesiva brzina brusne trake (s PLC memorijom)
Savršeno-3 1350-REDXi-LL
• Glavni motori
➢ 1. jedinica: 18,5 kW (25 KS) / ➢ 2. jedinica: 11 kW (15 KS) / ➢ 3. jedinica: 16 kW (MPM) (22 KS) /
400V/50Hz 400V/50Hz 400V/50Hz
• Posmak izratka
➢ gumeni transportni tepih ojačan tkaninom ➢ pogonski valjak za tepih
➢ Motor: 2,2 kW (3 KS) / 400 V/50 Hz
➢ Brzina: kontinuirano 3 - 15 m/min
• Vakuumski uređaj
➢ Na stolu za hranjenje
➢ Dodatne perforacije u transportnom tepihu preko 200 mm
➢ Generator vakuuma: 2,2 kW (3 KS) / 400 V/50 Hz
• Čišćenje brusne trake
➢ Zračni mač za čišćenje brusne trake dviju jedinica “Ed-L” i “Xi-L”
kontrolirana misija, s odsisnim kanalima i pogonjena ventilatorom od 1,1 kW (1,5 KS) 400 V/50 Hz
• Tlačni elementi ➢ Ulaz:
➢ Između jedinica: ➢ Izlaz:
Dujln Uzgor Hr Dzstet
paralelni pritisni valjak s oprugom od brušenog čelika ⌀ 50 mm gumirani pritisni valjak ⌀ 50 mm
gumirani pritisni valjak ⌀ 50 mm
1. Žljebasti gumeni kontaktni valjak, 80 sh.
2. Dijagonalna brusna ploča s lakom i zračnim mačem za čišćenje brusne trake
3. Jedinica za poprečno brušenje s opremom za bojanje i zračnom oštricom za čišćenje brusne trake
Glavni motori: 18,5 + 11 + 16 kW / 400 V / 50 Hz
Dodatna oprema:
W61: Strukturna jedinica na izlazu
B 10: Četka za strukturiranje Abralon, Mink
W71: Dodatna brzoizmjenjiva osovina za četku 1350
B 12: četka od mesingane čelične žice 1350
C 10: LED paket
A 20: 5 x motorizirane regulacijske klapne (2x D=180 + 3 x D=150)
Radna širina 1350 mm
Maks. prolaz 205 mm
Dimenzije brusne trake: 1350x2000 mm i 150x4700 mm
Zaslon osjetljiv na dodir od 10" s upravljanjem Industry 4.0
Lokacija: iz skladišta 54634 Bitburg
- odmah dostupno -
Oglas je automatski preveden i možda je došlo do nekih grešaka u prijevodu.
Robusna 3-široka tračna brusilica za najviše zahtjeve Konstantna radna visina zahvaljujući podešavanju gornjeg dijela
Radna širina 1350 mm
Visina prolaza maks. 205 mm (do 18,5 kW glavni pogonski motor) Veličina brusne trake za „R” i „Ed-L”: 1350 x 2000 mm Veličina brusne trake za „Xi-L”: 150 x 4700 mm
Jedinica «R» kontaktni valjak
➢ užlijebljeni gumeni kontaktni valjak tvrdoće 80 Sh
➢ Nivo kontaktnog valjka beskonačno podesiv po visini preko zaslona osjetljivog na dodir ➢ Motorizirano podizanje/spuštanje kontaktnog valjka prema izboru agregata ➢ Povećana brzina brusne trake
Jedinica «Ed-L» dijagonalna brusna ploča
➢ Elektronska brusna ploča širine segmenta 22 mm (zakretna specijalna izvedba), s promjenjivim pritiskom ruba, automatskom kontrolom pritiska i skladištenjem segmenata brusne ploče
➢ Beskonačno podesiva brzina brusne trake (s PLC memorijom)
➢ Dodatni umetak brusne ploče
«Xi-L» jedinica za presjek u okviru stroja
➢ Elektronska brusna ploča širine segmenta 22 mm s promjenjivim pritiskom ruba, automatskom kontrolom pritiska i skladištenjem segmenata brusne ploče
➢ Poprečna brusna traka poduprta lamelnom trakom
➢ Beskonačno podesiva brzina brusne trake (s PLC memorijom)
Savršeno-3 1350-REDXi-LL
• Glavni motori
➢ 1. jedinica: 18,5 kW (25 KS) / ➢ 2. jedinica: 11 kW (15 KS) / ➢ 3. jedinica: 16 kW (MPM) (22 KS) /
400V/50Hz 400V/50Hz 400V/50Hz
• Posmak izratka
➢ gumeni transportni tepih ojačan tkaninom ➢ pogonski valjak za tepih
➢ Motor: 2,2 kW (3 KS) / 400 V/50 Hz
➢ Brzina: kontinuirano 3 - 15 m/min
• Vakuumski uređaj
➢ Na stolu za hranjenje
➢ Dodatne perforacije u transportnom tepihu preko 200 mm
➢ Generator vakuuma: 2,2 kW (3 KS) / 400 V/50 Hz
• Čišćenje brusne trake
➢ Zračni mač za čišćenje brusne trake dviju jedinica “Ed-L” i “Xi-L”
kontrolirana misija, s odsisnim kanalima i pogonjena ventilatorom od 1,1 kW (1,5 KS) 400 V/50 Hz
• Tlačni elementi ➢ Ulaz:
➢ Između jedinica: ➢ Izlaz:
Dujln Uzgor Hr Dzstet
paralelni pritisni valjak s oprugom od brušenog čelika ⌀ 50 mm gumirani pritisni valjak ⌀ 50 mm
gumirani pritisni valjak ⌀ 50 mm
1. Žljebasti gumeni kontaktni valjak, 80 sh.
2. Dijagonalna brusna ploča s lakom i zračnim mačem za čišćenje brusne trake
3. Jedinica za poprečno brušenje s opremom za bojanje i zračnom oštricom za čišćenje brusne trake
Glavni motori: 18,5 + 11 + 16 kW / 400 V / 50 Hz
Dodatna oprema:
W61: Strukturna jedinica na izlazu
B 10: Četka za strukturiranje Abralon, Mink
W71: Dodatna brzoizmjenjiva osovina za četku 1350
B 12: četka od mesingane čelične žice 1350
C 10: LED paket
A 20: 5 x motorizirane regulacijske klapne (2x D=180 + 3 x D=150)
Radna širina 1350 mm
Maks. prolaz 205 mm
Dimenzije brusne trake: 1350x2000 mm i 150x4700 mm
Zaslon osjetljiv na dodir od 10" s upravljanjem Industry 4.0
Lokacija: iz skladišta 54634 Bitburg
- odmah dostupno -
Oglas je automatski preveden i možda je došlo do nekih grešaka u prijevodu.
Davatelj
Epper GmbH
Kontakt-osoba: G. Frank Thiex
Südring 37
54634 Bitburg, Njemačka
+49 6561 ... pokazati
Prikaži više

Die Firma Epper GmbH, die inzwischen in der dritten Generation als Familienbetrieb geführt wird, ist eine Maschinen Handelsgesellschaft für die Holzbearbeitung.
Zum Tätigkeitsfeld der Firma gehören: Der Verkauf von Neumaschinen, Gebrauchtmaschinen, Werkzeuge, Elektrowerkzeuge, Absauganlagen, Drucklufttechnik, Befestigungstechnik u. damit verbunden Lieferung, Einweisung u. Kundendienst. Ein gut sortiertes Ersatzteillager, Schärfdienst, täglicher Versand, kompetente Beratung, Betreuung des Kunden nach Kauf u. Finanzierungsangebote gehören bei der Firma Epper zum guten Service.
Der Familienbetrieb wurde 1935 von Heinrich Okken in der Trierer Straße in Bitburg gegründet. Es entstand ein Fachbetrieb für Werkzeuge u. Stahlwaren, der während der Weihnachtstage im Jahre 1944 eine fast vollständige Vernichtung des Inventars zu verkraften hatte. Daraufhin wurde der Verkauf in eine alte Baracke auf dem Marktplatz verlegt. In den Jahren 1947-1948 fand der Aufbau neuer Geschäftsräume in der Trierer Straße statt.
Im Juli 1951 übernahmen der Schwiegersohn Hubert Epper, gel. Kaufmann, u. seine Frau Hildegard Epper, geb. Okken, die Firma durch Kauf u. änderten den damaligen Namen „Heinrich Okken“ in „Okken Maschinen“ um. In Bezug auf die Qualität der Waren wurde ein Meilenstein in der Entwicklung des Betriebs gesetzt, denn Hubert Epper legte großen Wert auf die Auswahl seiner Lieferanten.
Durch eine Umstellung u. die Erweiterung der Lagerware auf die Bereiche Schreinereibedarf, Holzbearbeitungs- u. Sägewerksmaschinen, Baubeschläge u. Spezialwerkzeuge für Holz- u. Metallbearbeitung gelang es ihm außerdem einen überregionalen Bekanntheitsgrad zu erreichen u. somit mehrere Generalvertretungen deutscher u. ausländischer Lieferanten zu erlangen. Eine Ausweitung der Verkaufsfläche wurde dringend notwendig, und so wurde in der Dauner Straße in Bitburg neu gebaut. Das neue Wohn- u. Geschäftshaus wurde 1967 bezogen. Die Verkaufs- u. Ausstellungsfläche betrug 700 m². Ein weiterer Meilenstein dieser Geschäftsführung war sicherlich die Einführung des Kundendienstes, der in der heutigen Qualitätspolitik des Unternehmens eine wichtige Rolle spielt.
1977 trat Hubert Epper jr. nach erfolgreich abgeschlossenem Maschinenbaustudium als Dipl.-Ing. (FH) in die Firma ein. 1982 gründete er zusammen mit seinen Eltern die Kommanditgesellschaft „Hubert Epper jr. KG“ in die er als Komplementär und seine Eltern als Kommanditisten eintraten. Die Gesellschaft befasste sich mit Verkauf, Planung, Herstellung, Lieferung, Montage und Kundendienst für Produkte und Anlagen der Holzindustrie. Hubert Epper jr. brachte dem Unternehmen einen weiteren wirtschaftlichen Erfolg, da er, für die Planung von lufttechn. Anlagen zur Absaugung von Spänen u. Stäuben sowie für die Planung, Einrichtung u. Beheizung neuer Werkstätten, ein großes Interesse u. eine fundierte Ausbildung besaß.
Die immer höheren Ansprüche der Kunden u. schlechte Parkplatzsituation in der Innenstadt, machten eine Umsiedlung ins neu errichtete Industriebgebiet „Auf Merlick“ in Bitburg notwendig.
1982 errichtete die Hubert Epper jr. KG ein Bürogebäude und eine 500 m² große Halle im Industriegebiet, die 1984 bezogen wurde. Ein Rationalisierungsschritt gelang Hubert Epper jr. 1986 durch die Einführung der EDV. Als Autodidakt auf diesem Gebiet gelang es ihm, die Computer so einzusetzen, dass durch eine wesentlich schnellere und bessere Datenverarbeitung ein größerer Kundenstamm aufgebaut und die Kunden besser betreut werden konnten.
Am 01.01.1988 erfolgte die Übernahme des gesamten Geschäftsbereiches der Fa. Okken Maschinen durch die Hubert Epper jr. KG als weitere Rationalisierungsmaßnahme.
Die Gesellschaft expandierte weiter und eine zweite Halle wurde 1990 gebaut.
Im selben Jahr erkrankte Frau Hildegard Epper schwer; dies hatte zur Folge, dass sich Herr Hubert Epper sen. aus dem aktiven Geschäft zurück zog und nur noch beratend tätig war.
1998 trat Sonja Thiex, geb. Epper als Kommanditistin, im Rahmen der Erbregelung, in die Firma ein.
Im Jahre 2002 verstarb Hubert Epper jun. nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 49 Jahren. Immer begeisterungsfähig und mit viel Pioniergeist ausgestattet, hinterlässt er sehr gute, durch gegenseitigen Respekt geprägte, Geschäftsbeziehungen zu Kunden und Lieferanten.
Zum Tätigkeitsfeld der Firma gehören: Der Verkauf von Neumaschinen, Gebrauchtmaschinen, Werkzeuge, Elektrowerkzeuge, Absauganlagen, Drucklufttechnik, Befestigungstechnik u. damit verbunden Lieferung, Einweisung u. Kundendienst. Ein gut sortiertes Ersatzteillager, Schärfdienst, täglicher Versand, kompetente Beratung, Betreuung des Kunden nach Kauf u. Finanzierungsangebote gehören bei der Firma Epper zum guten Service.
Der Familienbetrieb wurde 1935 von Heinrich Okken in der Trierer Straße in Bitburg gegründet. Es entstand ein Fachbetrieb für Werkzeuge u. Stahlwaren, der während der Weihnachtstage im Jahre 1944 eine fast vollständige Vernichtung des Inventars zu verkraften hatte. Daraufhin wurde der Verkauf in eine alte Baracke auf dem Marktplatz verlegt. In den Jahren 1947-1948 fand der Aufbau neuer Geschäftsräume in der Trierer Straße statt.
Im Juli 1951 übernahmen der Schwiegersohn Hubert Epper, gel. Kaufmann, u. seine Frau Hildegard Epper, geb. Okken, die Firma durch Kauf u. änderten den damaligen Namen „Heinrich Okken“ in „Okken Maschinen“ um. In Bezug auf die Qualität der Waren wurde ein Meilenstein in der Entwicklung des Betriebs gesetzt, denn Hubert Epper legte großen Wert auf die Auswahl seiner Lieferanten.
Durch eine Umstellung u. die Erweiterung der Lagerware auf die Bereiche Schreinereibedarf, Holzbearbeitungs- u. Sägewerksmaschinen, Baubeschläge u. Spezialwerkzeuge für Holz- u. Metallbearbeitung gelang es ihm außerdem einen überregionalen Bekanntheitsgrad zu erreichen u. somit mehrere Generalvertretungen deutscher u. ausländischer Lieferanten zu erlangen. Eine Ausweitung der Verkaufsfläche wurde dringend notwendig, und so wurde in der Dauner Straße in Bitburg neu gebaut. Das neue Wohn- u. Geschäftshaus wurde 1967 bezogen. Die Verkaufs- u. Ausstellungsfläche betrug 700 m². Ein weiterer Meilenstein dieser Geschäftsführung war sicherlich die Einführung des Kundendienstes, der in der heutigen Qualitätspolitik des Unternehmens eine wichtige Rolle spielt.
1977 trat Hubert Epper jr. nach erfolgreich abgeschlossenem Maschinenbaustudium als Dipl.-Ing. (FH) in die Firma ein. 1982 gründete er zusammen mit seinen Eltern die Kommanditgesellschaft „Hubert Epper jr. KG“ in die er als Komplementär und seine Eltern als Kommanditisten eintraten. Die Gesellschaft befasste sich mit Verkauf, Planung, Herstellung, Lieferung, Montage und Kundendienst für Produkte und Anlagen der Holzindustrie. Hubert Epper jr. brachte dem Unternehmen einen weiteren wirtschaftlichen Erfolg, da er, für die Planung von lufttechn. Anlagen zur Absaugung von Spänen u. Stäuben sowie für die Planung, Einrichtung u. Beheizung neuer Werkstätten, ein großes Interesse u. eine fundierte Ausbildung besaß.
Die immer höheren Ansprüche der Kunden u. schlechte Parkplatzsituation in der Innenstadt, machten eine Umsiedlung ins neu errichtete Industriebgebiet „Auf Merlick“ in Bitburg notwendig.
1982 errichtete die Hubert Epper jr. KG ein Bürogebäude und eine 500 m² große Halle im Industriegebiet, die 1984 bezogen wurde. Ein Rationalisierungsschritt gelang Hubert Epper jr. 1986 durch die Einführung der EDV. Als Autodidakt auf diesem Gebiet gelang es ihm, die Computer so einzusetzen, dass durch eine wesentlich schnellere und bessere Datenverarbeitung ein größerer Kundenstamm aufgebaut und die Kunden besser betreut werden konnten.
Am 01.01.1988 erfolgte die Übernahme des gesamten Geschäftsbereiches der Fa. Okken Maschinen durch die Hubert Epper jr. KG als weitere Rationalisierungsmaßnahme.
Die Gesellschaft expandierte weiter und eine zweite Halle wurde 1990 gebaut.
Im selben Jahr erkrankte Frau Hildegard Epper schwer; dies hatte zur Folge, dass sich Herr Hubert Epper sen. aus dem aktiven Geschäft zurück zog und nur noch beratend tätig war.
1998 trat Sonja Thiex, geb. Epper als Kommanditistin, im Rahmen der Erbregelung, in die Firma ein.
Im Jahre 2002 verstarb Hubert Epper jun. nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 49 Jahren. Immer begeisterungsfähig und mit viel Pioniergeist ausgestattet, hinterlässt er sehr gute, durch gegenseitigen Respekt geprägte, Geschäftsbeziehungen zu Kunden und Lieferanten.
Pogledajte dodatne pravne informacije
Betreiber der Internetseiten
Epper GmbH
Südring 37
54634 Bitburg
Handelsregistereintrag
HRB Wittlich 32450, Sitz der Gesellschaft ist Bitburg
Geschäftsführung und verantwortlich für den Inhalt
Sonja Thiex, Frank Thiex
St.-Nr.: 1065709532
USt.-ID: DE-280091030
Haftungsausschluss
Trotz regelmäßiger inhaltlicher Überprüfung dieser Internetseiten übernehmen wir keine Haftung für
die Inhalte externer Verknüpfungen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und
Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Links auf diesen Webseiten kann nicht gewährleistet
werden
Epper GmbH
Südring 37
54634 Bitburg
Handelsregistereintrag
HRB Wittlich 32450, Sitz der Gesellschaft ist Bitburg
Geschäftsführung und verantwortlich für den Inhalt
Sonja Thiex, Frank Thiex
St.-Nr.: 1065709532
USt.-ID: DE-280091030
Haftungsausschluss
Trotz regelmäßiger inhaltlicher Überprüfung dieser Internetseiten übernehmen wir keine Haftung für
die Inhalte externer Verknüpfungen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und
Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Links auf diesen Webseiten kann nicht gewährleistet
werden
Ostale pravne informacije zatvoriti
pokazati manje
Predaj zahtjev
Telefon & Telefaks
+49 6561 ... pokazati
Vaš oglas je uspješno obrisan
Došlo je do pogreške